Ergänzung:
Im Leerlauf kann ich bei (warmen Motor) im Leerlauf höhere Drehzahlen als die genannten 3.000 U/min erreichen und beim Beschleunigen unter Last, die sehr zäh läuft, schein der Motor sehr unruhig zu laufen.
Da ich ja schon ein Rasseln auch dem rechten Rohr vom Krümmer zum Kat oder dem Kat selber hören konnte, nehme ich den Kat mal raus und schaue nach, ob der sich zugesetzt hat. Der Motor scheint trotz der geringen Leistungsabgabe bei der Fahrt auch wärmer geworden zu sein, währen die Nadel der Kühlwassertemperatur vor dem Beginn der Motorprobleme exakt mittig stand.
Ist es normal, der der Viskolüfter im Leerlauf nicht alleine in der Lage ist, die Motortemperatur im grünen Bereich zu halten und die Elektrolüfter zuschalten müssen?
|