Die Grautöne (vor allem Sphisto)sind alle deutlich weniger schmutzgefährdet als schwarz... liegen sicher so im Bereich eines Silber. Sind aber auch genauso laaangweilig.
Ich gebe daher den gleichen Tipp wie immer wenn es um Aussenfarbe geht: Nichts schlägt eines schönes dunkelblau.. muss man vielleicht bissl öfter waschen als silber.. aber der Schmutz und die Microkratzer sind nicht ganz so über wie bei schwarz (vor allem uni... Horror), aber dafür schauts gut aus und haben nicht 80% der Autos.
Was innen angeht ist schwarz natürlich das Pflege-Sparbrötchen. Aber vor allem mit dunklem Himmel sitzt man ziemlich in der Depri-Höhle.
Ganz helle Töne (Oyster, Elfenbein, Venetobeige etc.) sind schick. Aber wer oft blue jeans anhat wird da nicht glücklich.
Sattelbraun ist ein sehr schöner Farbton und nicht kackbraun. Eher wie ein dunkles sandbeige und wirkt mit einem schönen Holz absolut lounge-mässig edel. Für mich der beste Kompromiss. Die dunkleren brauntöne sind nix. Cohiba ist zu rötlich und zu dunkel... komische Farbe. Amarobraun habe ich habe noch nicht live gesehen, könnte eine Alternative sein wenn nicht zu rot-orange wie aufm Bild). Ebenso Caramel, wenn es nicht zu hell ist.
Der Konfigurator ist bei den Innenfarben reichlich nutzlos. Da kommt garnix richtig rüber.
Ergo: Imperialblau mit sattelbraun (oder amaro) mit fineline natur.
|