Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.06.2014, 09:21   #40
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von V12-Projekt Beitrag anzeigen
eine 3 bar inline Universalpumpe für 4,5 bis 5,4 ltr. Motor gekauft, für die ersten Tests.

Ich hätte auch eine 5bar Pumpe kaufen können, wie von Euch vorgeschlagen

Wo wäre da der Vorteil?

was nur Sinn macht wenn ich mehr Luft rein bekomme, richtig?

verstellbaren Sensoren
Die 3bar Pumpe ist für DAUERHAFT 3 bar Gegendruck ausgelegt und 5bar eben für 5 bar.
Die Menge die die Pumpe fördert ist wichtig für den Verbrauch. Wenn die Pumpe also zu klein ist, dann fällt der Druck ab weil das Triebwerk zuviel verbraucht.
Die 5bar Pumpe hat immer noch Reseven und kann man auch mit 3 bar betreiben sofern sie für die 5Liter ausgelegt ist.

Der Vorteil eines höheren Drucks ist:
- man kann die Kraftstoffmenge erhöhen, macht natürlich nur Sinn bei höherer Luftmenge
- man kann z.B. E85 verwenden, die weitaus bessere Klopffestigkeit ermöglicht extreme Frühzündung, aber! die Kraftstoffmenge sollte entsprechend an gepasst werden.

Der Luftbedarf sinkt von 14,7 auf etwa 9! Also muss der Druck angehoben werden. Das ist ja auch der Grund, warum die angepassten Motoren mit E85 mehr Leistung erzielen können. Der Luftbedarf steigt um etwa 60%, also wird mehr Kraftstoff benötigt. Der geringere Brennwert beträgt aber nur etwa 30% weniger.

Letztlich:
Variante A) etwas mehr Frühzündung und Super Tanken bei 3bar
Variante B) viel mehr Frühzündung und E85 Tanken bei etwa 4,5bar

Aber irgendwann kommt man dann zu dem Punkt, bei dem die Einspritzdüsen sich ungünstig verhalten. Das Bild ändert sich und man sollte dann die mit mehr Durchsatz einbauen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten