Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.06.2014, 21:38   #3
V12-Projekt
Mitglied
 
Registriert seit: 19.02.2007
Ort:
Fahrzeug: Opel Campo 2,5 TD
Standard

Ich möchte hier nochmal das Thema aufgreifen.
Das der E32 ohne Kat ausgeliefert wurde und teilweise Katvorbereitung hat haben wir geklärt.

Die Frage in # 10 von ERICH ist mir noch nicht klar.

Woher weiß die Motronic wieviel Sprit in den Brennraum. Ich dachte bisher, dass über die Daten der Lambdasonde das Gemisch auf optimal nachgeregelt wird.

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
geht mir jetzt mehr um das Steuergeraet. Rein theoretisch.
Wenn also keine Rueckmeldung kommt von der Lambdasonde an die Motronik, ob nun zu fettes oder zu mageres Zeug hinten rauskommt, wie wird das Mischverhaeltnis reguliert?
Egal ob nun Luftmengenmesser oder Luftmassenmesser, es gab ja auch 750 ohne Kat. Mal angenommen es ist ein 750 mit Motronik 156 (also die alte), an die Motronik wird nichts geliefert an Werten. Geht die dann davon aus, dass immer der Mittelwert o.k. ist? Also wie beim Starten eines kalten Motors, da nimmt sich die Motronik ja auch erst einmal vorprogrammierte Werte, bis der Kat Temperatur erreicht hat. Genau so bei Vollgas.
Wir wollen ja bei normalem Betrieb moeglichst auf 14.7:1 kommen.

Woher weiß die Motronic wieviel Sprit in den Brennraum muss. Ich dachte bisher, dass über die Daten der Lambdasonde das Gemisch auf optimal nachgeregelt wird.

Oder mißt die Motronic über die LMM die Luftmennge/-masse und weiß über das Kennfeld wieviel Sprit durch die Düsen muss? und das reicht für einen optimalen Lauf?

Gruß
Raphael
V12-Projekt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten