Klar ist das teuer, keine frage. Diese Preise sind auch weit höher als die Herstellkosten, aber irgendwie muss ja auch die Entwicklung dieser Teile erstmal wieder refinanziert werden.
Als in den 50er Jahren die elektrischen Fensterheber in den Deutschen Automobilbau Einzug erhielten (BMW war in Europa da der Vorreiter mit dem 503), war dieses Extra auch nicht grade günstig. Nahe zu jeder Autokäufer fand diese technische Errungenschaft toll, wollte diese aber nicht Bezahlen - "Die Kurbel tuts doch auch" - dachten viele. Weil die Entwicklungskosten durch die Oberklassefahrzeuge nach einiger Zeit wieder eingespielt war, konnte man dies nun auch in anderen Fahrzeugklassen zu einem günstigeren Preis anbieten und inzwischen gehört dieses Gimmick zum Standard.
Die Käuferschicht der Austos aus der Luxus und Oberklasse haben meist halt das finanzielle Potential auch mal 3€ mehr zu zahlen und darüber werden dann Entwicklungskosten erwirtschaftet, die in einigen Jahren in allen Fahrzeugklassen zum Standard gehören.
Also wer nicht bereit ist die Forschung und Entwicklung für neues zu finanzieren, der sollte dann die teuren Extras weglassen oder zu altbewährter Technik in günstigeren Fahrzeugen (Fahrzeugklassen) greifen.
|