Vielen Dank erstmal an alle für die bisherigen Tips und Ratschläge, leider läuft er noch immer nicht und möchte mich daher wieder an euch wenden:
Motor lief eigentlich ganz gut, Verbrauch in Ordnung bei 12-13ltr, aber im Leerlauf doch recht starkes schütteln, bei erhöhter Drehzahl aber besser.
Kommen tuts von der linken Bank, speziell Zylinder 8 reagiert auf abstecken des ESV wenig bis gar nicht.
Zündkabel getestet, Widerstand bei etwas wackeln viel zu hoch. Gut, anderes Zündkabel organisiert.
Gebracht hats insofern nix als das es jetzt scheint das Zyl 8 auch bei erhöhter Drehzahl nicht mitläuft.
ESV gewechselt, Nix.
Kabelkanal begutachtet auf Kabelbruch zu ESV, nix zu finden. Außerdem reagieren die anderen 2 von der teilsequentiellen Regelung (Zyl 10 und 12) gut aufs abstecken der ESV.
Hab auch die Kerze mal gewechselt (gegen alte), keine Besserung (Kompression ca. 12-13bar).
Verteilerkappen plus Finger sind neu. Hab trotzdem eine alte Kappe eingebaut und den Finger demontiert und gemessen. Keine Besserung.
Andere Spule angeschlossen, obwohl neue drin sind, nix (Werte der beiden neuen Bosch Spulen :1ohm, 10kohm, höher als bei den angaben aus dem forum?!).
Steuergeräte plus EML getauscht. nix.
Zusatzinfo zu den Lambdas: eine regelt superschön, die andere steht voll bei 0,04V. Es sind aber beide neu (Bosch). Sollte auch Zyl 8 nicht beeinflussen...
Denke hier an einen Kabelbruch, werde die Kabel mal aussen herumschleifen...
Aufs abstecken der LMM reagiert er jetzt auf beiden Bänken gleich.
Aktuell ist wieder die NGK Kerze drin bei der das Zündkabel den defekt hatte. Werde morgen noch eine neue Kerze organisieren und das noch probieren, sowie komplettes Zündgeschirr demontieren um falsche Zündreihenfolge ausschließen zu können (und nochmal alle Kabel durchzumessen)
pfhu... was hättet ihr noch für Tips für mich ?
Man sollt ja meinen es bleibt nicht mehr viel übrig
