Thema: BMW 8er E38 vs. E31
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.06.2014, 13:40   #29
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Claus,

wenn ich heute einen 850i suchen würde, dann wäre ich vermutlich - sofern sich im Telefonat mit dem Verkäufer nichts Gegenteiliges/Wiedersprüchliches zeigt, - schon mit Geld in der Tasche auf dem Wege zu ihm um mir das angebotene Auto anzusehen.
Auf den Bildern sieht der Wagen zumindest schon mal gut aus. Vielleicht hast da eine "Rosine" gefunden, - vielleicht auch nicht.

Ob es möglicherweise irgendwelche "Haken" an dem Wagen gibt kann ich nicht beurteilen da ich das Auto nicht kenne.
Ich möchte mir jetzt auch nicht die Arbeit machen und die Mitglieder im E31-Forum zu bemühen ob diese das Auto bereits kennen und mehr dazu sagen können.
Fakt ist jedoch, daß ein echtes Schnäppchen erfahrungsgemäß nicht lange angeboten wird wenn es um den E31 geht.

Hallo Christian,
ich bin unter Garantie kein E31-Fachmann. Ich besitze lediglich seit 14,5 Jahren einen 8er, habe innerhalb dieser Zeit sicherlich einige Erfahrungen sammeln können die mit diesem Thema im Zusammenhang stehen.
Wenn es jedoch um Mechanik an diesem Auto geht, dann verweise ich besser auf den 8er-Club und bestimmte Mitglieder dort die in meinen Augen wahrlich Experten sind wenn es um die Technik im E31 geht.

Alles was ich zum Thema Antrieb weiß ist, daß es ein gewaltiger Unterschied ist ob man das "alte" 4-Gang-Automatikgetriebe im M70 hat, oder ein 6-Gang-Schaltgetriebe im M73. Aber um sich das denken zu können muß man sicherlich kein Fachmann sein. Ich bin nur beides mal gefahren und habe die Unterschiede deutlich gespürt.
Dennoch ist es Geschmackssache ob man lieber mit dem Automatik-8er dahingleiten möchte, oder man die sportlichen Ambitionen mit Schaltgetriebe erfahren möchte. "Untermotorisiert" ist man sicherlich mit keinem 8er.

Dennoch ist der 8er nun mal kein Sportwagen! Wer also meint eine Rakete zu kaufen (weil sieht ja schon sehr schnell aus), der wird hinterher vermutlich etwas enttäuscht sein wenn er, wie zig Leute zuvor ebenfalls, feststellt daß sich 20 Jahre alte 2000 Kg nun mal nicht mit einem halbwegs zeitgemäßen M3 & Co. messen können. Hinzu kommt dann auch noch der erheblich höhere Verschleiß wenn man so einen "Gewichts-Klotz" zur sportlichen Fahrweise durch Ampelstarts, maximale Kurvengeschwindigkeiten und massive Bremsmanöver etc. zwingt.
Man KANN das machen, - aber es muß recht teuer bezahlt werden! Und wer meint so etwas unbedingt regelmäßig machen zu müssen um sich selbst und allen anderen etwas zu beweisen, der wäre sicherlich im M3 & Co. besser aufgehoben.

Gruß aus Werne

Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten