Thema: Heizung/Klima R437a statt R12 ohne Umrüstung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.06.2014, 10:14   #6
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Klingt, als ob die Anlage schon wieder leer ist, aber die Menge gerade noch ausreicht, um den Kompressor anspringen zu lassen.


Wurde die Anlage gewartet? Ist sie sicher dicht? Die Vakuum/Unterdruckprüfung vor dem Befüllen bringt genau nichts, denn im Betrieb herrscht kein Unterdruck.

Ich würde jetzt so vorgehen:

Wieder entleeren lassen, umrüsten auf R134a (kein Aufwand, nur bei einigen Bosch-Kompressoren geht das nicht - siehe Liste)

Dann:
Entweder:
Einen Klimafachbetrieb suchen, der die Anlage mit Betriebsdruck abdrücken kann (z.B. mit Stickstoff) und die Teile gezielt tauschen.

Oder:
Gleich die üblichen Verschleißteile ersetzten (Trocknerflasche, Druckschalter, Befüllventile und Kondensator) und dann wieder befüllen.
In der Regel reicht das aus, aber es kann natürlich sein, dass noch andere Stellen defekt sind - ist aber eher unüblich.


Im Anhang mal die Umrüstanleitung. Der Umrüstsatz (Trocknerflasche, Druckschalter, neue Ventile sowie ein paar Aufkleber) kostet bei BMW rund 130€. Im Zubehör kommt man da auch nicht viel billiger weg.

Ich würde umrüsten, spart ziemlichen Ärger!

Gruß
Markus
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Umr__stung Klima R12 auf R143a.pdf (110,1 KB, 52x aufgerufen)
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten