Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.05.2014, 23:31   #42
Omicron_Delta
† 28.05.2025
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Omicron_Delta
 
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
Standard

Ich möchte nur mal klarstellen dass ich mir bewusst dieses modell ausgesucht habe, da ich modernere Autos nicht mag, v.a. wegen der elektronik und des immer mehr werdenen Plastiks.

Ich bin nur nicht begeistert von exakt dem Auto das ich abgegriffen hab, da alles mögliche kaputt geht, was bei den vielen anderen ewig hält. Ich habe freilich viele Sachen direkt nach kauf erneuert, vom Riementrieb bis zum Fahrwerk, aber es muss einfach nicht sein dass bei 180.000 der Motor komplett hopps geht, und das Automatikgetriebe quasi aus Solidarität mit dazu.

wenn man sich die Kosteneinträge bei Spritsparmonitor anschaut, ist es schon ein extrem teurer E34. Und ich mag halt meinen dass viele andere die E34er halt günsitger fahren können.

Ich bin zwar jemand der vorbeugend wartet, aber das habe nicht erwartet. Deswegen bin ich an sich enttäuscht von meinem Auto, da ich gerne nicht alles hätte erneuern wollen.

Klar habe ich auch einiges gemacht, was nicht nötig ist, sei es nun eine andere Innenausstattung oder dergleichen. Ich schraube gut und gerne, ist auch mein einziges Hobby.

Nichtsdestotrotz mag ich es nicht wenn quasi das ganze Auto aussteigt, und fast alles kaputt geht.

Im vergangenen Sommer habe ich das Differential wegen einem Sperreinsatz komplett gewartet, das einzige was ich nicht ausgetauscht habe im Diff war das Eingangslager und ausgerechnet das fängt nun an zu singen. Solche sachen sind für mich halt frustrierend, wenn man so gut wie alles austauscht oder nachbessert, nur eben die wenigen Teile die man nicht erneuert dann kaputt gehen.

z.B. hat jetzt der Gebläsemotor seit 3 Tagen das problem dass er rattert, sobald er anläuft, hatte ich bereits erlebt nur erst ab wesentlich höherer Laufleistung. Dass der Wagen aber gedreht ist halte ich fpr sehr unwahrscheinlich, da viele Sachen für die Kilometerleitung sprechen.

Immerhin ahbe ich im Vergleich zu neueren Fahrzeugen keinen Werverlust mehr und die Karosse ist rostfrei, das bisschen was er hatte habe ich ihm abgewöhnt und auch tüchtig versiegelt.

Aber meine Bekannten sind ebenfalls der meinung, dass ich einfach kein Glück mit Autos habe. Und wnen ich dann Beiträge lese, dass die leute bereits das Doppelte an km drauf haben was meiner drauf hat, ohne Großreperaturen, frage ich mich halt warum ich mal wieder so "ins Klo" gegriffen habe.

Dabei war mein tds nicht sehr billig in der Anschaffung, und einer der wenigen die nicht bereits von meinen Altergenossen/innen über die Straßen geprügelt wurden, was für mich auch der entscheidende Kaufgrund war. Viele anderen waren in einem z.T. grauenhaften Zustand. Dann ahbe ich mir dennoch keine Bastelbude geholt, mit nachweisbarer Historie, vielen Wartungseinträgen, nicht verlebt, und trotzdem fällt er auseinander.

Inzwischen ist der Punkt weit überschritten wo es sich lohnt das Auto wieder zu verkaufen/verschrotten. Und allmählich habe ich fast alles, was überhaut kaputt gehen kann, ersetzt.

Lange Rede kurzer Sinn: ich habe kein problem zu schrauben und mit diversen basteleien, auch die ein oder andere Instandhaltungsmaßnahme, mich nervt einfach nur dass explizit bei meinem 5er alles hopps geht/gegangen ist was technisch möglich ist, und das innerhalb einer sehr kurzen Zeitspanne, was mich extrem frustriert. ich habe es noch nicht mal geschafft zum Dellendoktor zu kommen und ihm seine Kampfspuren zu entfernen. Ich bin nur am reparieren. So hatte ich es mir nicht vorgestellt, und in diesem Maße ist es auch ungewöhnlich, und das kann keiner bestreiten. Da ich zum Großteil doch vieles selber repariert habe, halten sich die Kosten noch ein bisschen in Grenzen, zu teuer ist er aber trotzdem.

Ine ienm Jahr leige ich nun locker im 5-stelligen Bereich, war bis auf Weniges auch alles notwendig und vorher konnte es keiner absehen, dass wirklich alles kommt was kommen kann vor der 200.000er Marke. Wirklich begeistert bin ich davon nicht.

Aber mir sind meine Karren halt wichtig, und inzwischen fährt er sich sehr gut, andere E34 fahren wesentlich ausgelutschter.
__________________
Grüße, Omicron_Delta
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.facebook.com/max.dennerlein.92
Omicron_Delta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten