Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.05.2014, 07:06   #17
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Das ist nicht Richtig Marcel! Alle Autoproduzenten gingen Anfang der 90er zu Wasserbasierten Lacken über! Ach bei BMW werden die Karossen im Tauchbad Lackiert, jedenfalls was die Grundierung angeht! Ich Glaube eher, das zu der Zeit viele Fabriken dazu Übergingen,neue Grundfarbentypen zu "Testen", die in einen Arbeitsgang Füller, Grundfarbe und Rostschutz waren.(Dies Spart in einer Gross-Serie ja viel Zeit und Geld). Karosseriebleche, die unterliegen einer Norm, da kann man nicht einfach "Mal Konstervendosenblech" Verwenden! Es gab einmal vor vielen Jahren von Volvo den Werbeslogan" Sicherheit aus Schwedenstahl", dieser Slogan Verschwand sehr schnell, als eine Zeitschrift herausfand, das Volvo die Karosseriebleche aus Belgien Bezog! Aber darum rosteten die Volvos auch nicht mehr oder weniger! Bei der Französischen Firma "Simca" (Bekannt dadurch, das diese Fahrzeuge unter dem Hintern Wegrosteten) hatte man ein Reinigungsbad für neue Karosseriebleche, die nicht im Stand war, diese Bleche Ordentlich von Antikorrosionsmittel zu Reinigen, die Folge war, das man den Lack mit dem Fingernagel vom Blech "schieben" konnte!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten