Ich muss dem Widersprechen! Wenn PKWs normal konstruiert werden, so rostet die Tür von innen durch den Falz. Nicht so bei den E32, denn da sind die Türen von aussen anfällig. Bis Facelift gilt das. Ab Facelift, haben die jungs in München an der Blechqualität gespart.Da gammeln ganze Autos, ohne erkennbaren Grund. Das gesamte Wasser, was an der Tür abläuft, wird in die Dichtleiste geleitet, die Anfangs auch sehr gut das Wasser ableitet. Jedoch wird die Dichtleiste, mit der Zeit mit Schmutz,Salz und anderem völlig zugespült, sodass nun der Prozess beginnt, mit dem Schimmeln oder Rosten. Bei mir waren die Dinger voll mit Schimmel und als ich die Türen gewaschen habe, habe ich gesehen, dass diese von aussen gerostet sind. Ein Blick in den Türschacht zeigte, dass kein Gammel in der Tür ist, sondern alles von aussen kommt. Denn BMW hat mit Wachs meine Türen konserviert. Trotzdem kann man seine Türen konservieren und dann die Türen anständig lackieren lassen. Das Problem ist, wenn man die Leisten erneut montiert, wird der lack nachhaltig geschädigt und es geht los. Zumindest bei Schwarzen oder dunkelblauen E32 sollte man die Leisten nicht montieren. Fluid Film oder Mike Sanders Fett sind wirklich Gute Mittel um dem Rost Wasser und Sauerstoff zu entnehmen. Wird dies unterbunden, so rostet weiter, bis der "Restsauerstoff" aufgebraucht worden ist. Dann ist Ruhe. Mann kann auch die Leiste mit Fett vollstopfen und dann an die Tür montieren, um so dem Rost Wasser und Sauerstoff zu entnehmen, so dass Lackrisse mit dem Fett vollgesaugt werden.
mfg
AR25
__________________
BMW...Freude am Nachrüsten!
|