Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.05.2014, 20:56   #5
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von AR25 Beitrag anzeigen
Türfalze strahlen lassen. Danach einen Lackaufbau machen lassen. Alles andere ist nur Murks,

dass die Tür von innen nicht befallen ist. Denn bei unseren e32 wird der Rost von den Türdichtungen verursacht.
Leider kommt der Rost von innen beginnend und wandert nach Außen.

Ich bin kein Fachmann was Blech anbelangt, vermute aber als Ursache verschiedene Dinge in Kombination.
- Vibrationen der Tür beim Öffnen und Schließen "bearbeiten" das Spachtel
- Das Spachtel unten am Türfalz bildet Haarrisse aus
- Die Türkantendichtung hält die Feuchtigkeit an de Stelle
- Zugesetzte Drainagöffnungen, geade auch dann, wenn man es beim Konservieren zu gut gemeint hat.

Ich habe meine Türen mit Owatrol-Öl von innen konserviert und nach ein paar Tagen alle Hohlräume und den Unterboden mit Fluidfilm. Es ist war echter Aufwand es vernüftig zu machen, aber es macht Sinn es zu machen.
Die Schweller habe ich erst mit klarem Wasser und dann Fertan behandelt und dann wieder mit Wasser gespült um für Fluidfilm alles vorzubereiten.

Das Korrosionsschutzdepot schreibt auch bei Falzen:
- Strahlen
- Owatrol-Öl in den Spalt
- Grundieren mit Brantho Korrux nitrofest
- Dichtmasse
- wieder mit Brantho eine 2. Schicht und dann
- Lack(aufbau)
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten