Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.05.2014, 23:28   #11
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Wenn Du in Geradeaus-Stellung an der Lenksäule etwas nach LI+Re Drehst, sollte der Lenkstockhebel sofort Reagieren! Er muss aber in Genauer Geradeaus-Stellung stehen. Schon ein geringer Einschlag nach LI. oder Re. hat Lenkungsspiel zur Folge! Mit grösser werdenden Einschlag, wird auch das Spiel in der Lenkung grösser, was aber Konstruktionsbedingt, und auch in Ordnung ist!

Diese Vibrationen können sehr gut durch "Spiel" in der Lenkung Verursacht werden, da Du in diesen kleinen Bereich keinen Einfluss auf den Geradeauslauf hast, weil die Vorderräder sich "Ihren eigenen Weg" suchen, und Du dadurch immer etwas am Lenkrad Nachkorrigieren musst! Dazu kommt noch, das sich Lenkungsspiel langsam "Einschleicht", und man sich Automatisch daran Gewöhnt, bis es eines Tages "zu viel" wird, und wenn man es nicht selbst Bemerkt, findet der TÜV das sehr schnell heraus. Auch einmal den festen Sitz des Lenkgetriebes Prüfen (Hatte einmal solchen Fall, das es lose war!), was beim E32 wohl nicht so Häufig vorkommt, wie beim E23 (da anders Befestigt!).

Gruss dansker

Gru
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten