Du brauchst das Kombiinstrument nur wenn du unbedingt ein Geschwindigkeitssignal abgreifen willst.
Das Geschwindigkeitssignal kannst du aber auch mit einer kleinen NE555 Schaltung haben.
Somit fällt der Geber und das Kombi weg.
Die EML Lampen habe ich durch eine 2Watt Birne ersetzt.
Ich hab die DME 1.7 daher kann ich dir zur Verkabelung nicht viel sagen.
Wenn du aber die Pinbelegung hast sollte das kein Problem sein.
Im Grunde brauchst du nur den Motor mit allen Anbauteilen und den Motorkabelbaum mit Steuergeräten.
Wenn der Motor beim Norweger nicht richtig lief ohne Automatik war das sicherlich nur eine Kleinigkeit die er übersehen hat.
Bei der alten Motorsteuerung war noch irgendwas mit den Spritpumpenrelais.
Das waren ganz komische dDinger.
Besorge dir also den richtigen Schaltplan wenn du diese haben solltest.
Mein letztes Projekt war ein E30 mit einem Automatikgetriebe welches von einer Siemens LOGO gesteuert wurde.
Das Projekt liegt aber auf Eis weil der Besitzer irgendwie keine Lust mehr hat.....
Für die Automatik gibt es ein teures Steuergerät und es gab auch einen anderen Valvebody für manuellen Betrieb.
Eines der beiden wäre sicherlich was feines mit verstärkten Kupplungen und einem anderen Wandler.
Zur Not kannst du dir aber auch ein TH350 oder gleich ein TH400 besorgen und adaptieren.
Auf einem Leiterrahmen hast ja weniger Probleme mit dem Platz.
Denk mal drüber nach.
Ich hatte hier ein TH350 mit Valvebody und Transbrake.
Läuft jetzt in einem Speedway Auto und der Besitzer ist total begeistert.
|