Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.04.2014, 17:25   #1
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard Teilehersteller und Tausend Meinungen dazu :-) Verwirrung Komplett

Hallo,

da ich auf der suche nach ordentlichen Teilen bin habe ich die ein oder andere Feststellung gemacht. Mitlerweile weis ich nicht mehr was gut und schlecht ist

Mal ein Beispiel:

Sucht man nach Febi:

Antwort 1: febi, also Ferdinand Bilstein - kannst du bedenkenlos verbauen finde ich.

Antwort 2 :Hatten wir doch schon öfters hier im Forum. FeBi Domlager gekauft (meistens in der Bucht) und ein paar Tausend km später waren die platt...Ich denke es kommt auch darauf an wo man die kauft...

Sucht man nach Meyle:

Antwort 1 :Ich fahre MeyleHD seit ca. 50.000km und bis jetzt ist noch alles bestens.

Antwort 2 : also ich hab meyle Pendelstützen, und hmm, bin nicht begeistert. letzten sommer eingebaut, total verrostet und sehen absolute gammelig aus. Klappern tuns auch. Werde ich mir nicht wieder einbauen.

Sucht man dann nach Myle HD:

Antwort 1 :Meyle HD Querlenker nach nicht mal 20Tkm defekt!
Die von VW haben 115Tkm gehalten, Moog 80Tkm, Mapco 15Tkm und Meyle HD sind jetzt 19Tkm drine.


Antwort 2 : Bau Dir die Lenker von Lemförder oder Febi ein! Dann hast Du lang Ruhe!

Am ende bleibt man bei Lemförder Hängen und liest Folgendes:

Gleiche rotze wie Febi und TRW und Lemförder und wie se noch alle heißen...



Ich kann nicht mehr

Ich werde jetzt folgendes machen. Ich werde mir eine Spurstange von MOOG Verbauen und Spurstangenköpfe von Meyle oder MOOG mal sehen.

Es ist echt Abenteuerlich nach vernünftigen Teilen zu suchen.

Geändert von Bmwkrank (24.04.2014 um 18:42 Uhr).
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten