Ist nicht wirklich komplett.
Es fehlt der kleine,feine Drehmomentschlüssel der den simulierten Druck auf den mechanischen Kettenspanner ausübt.
Außerdem der Gegenhalter der unten auf die KW anstatt den Schwingungstilgers aufgeschraubt wird.
Ohne ihn wird das öffnen und schließen der KW Verschlußschraube kaum möglich sein.
(Und somit auch der Zugang zur Kette und Schienen verwehrt)
Der Absteckdorn der dem Werkzeug beiliegt ist dafür nicht geeignet!
Merke:
Mach das nur wenn du weißt wie es geht,und du auch alles an Werkzeug zur Verfügung hast.
Alles andere geht sicher in die Hose.
P.S:Wenn die Rechte Schiene gebrochen ist,würde ich den Motor gar nicht mehr laufen lassen,da die Kette dann gerne am Kettenkastendeckel anliegt,und da mächtig Späne produziert....
|