Thema: Motorraum Zündkerzenanalyse
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2014, 16:57   #18
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Der Ventiltrieb ist beim M30 gut zu höhren. Wenn er zu laut tickert, kann das auch eine eingelaufene Nockenwelle sein.

Wichtig beim Einstellen der Ventile:
- lieber zu lose als zu stramm
- unbedingt zwei Durchgänge machen, also ein mal einstellen und ein mal kontrollieren

Es ist Vorschrift die Ventile bei jeder Inspektion einzustellen und nicht nur Tenor in einer Diskussion.

Ich fahre nur vollsynthetische Öle, auch beim M30 und das mache ich ganz bewußt. Immer daran denken die Viskosität hat nichts mit der Qualiät zu tun. Das sind zwei paar Schuhe.
Das Öl braucht mindestens die Freigabe nach ACEA A2.
Die Viskosität ist von den klimatischen Bedingungen abhängig.

Meine Empfehlung vollsyntehtische Öle nach ACEA A3/B4 mit der Viskosität von 0W-40, 5W-40, 10W-40. "Bessere" Norm ist die nach MB 229.3 (die Basiert auf der ACEA A3/B4 oder nach MB 229.5 (könnte zusätzlich Kraftstoff sparen)
30er Öle würde ich beim M30 nicht fahren. 50er Öl machen zum Teil Sinn, also ein 5W-50 z.B.

Ich möchte keinen Ölthread hieraus machen, jedoch ist eins sicher, das Grundöl vom Motoröl entscheidet nicht über den Klang des Motors. Mehr schreibe ich hier nicht. Wer es wissen möchte - U2U.
Dass die Ventile in diesen Intervallen eingestellt werden sollen ist klar. Viele machen das aber nunmal nicht und sind der Meinung, dass die Vorschriften seitens BMW nicht nötig sind...

Was da Öl anbelangt, ist das ja auch immer eine Glaubensfrage.
Ich persönlich habe nunmal im M30 die besten Erfahrungen mit Viscositäten 15W40 und 10W40 gemacht. Das sind ja heutzutage auch keine rein mineralischen Öle mehr sondern zumindest teilsynthetische. Dass man da keine billige Baumarktbrühe reinkippt, wo der 5-Literkanister 7€ kostet ist denke ich klar. Was die Viscosität anbelangt wurde mir meine Meinung übrigens in vielen Gesprächen mit unterschiedleichen Leuten vom Fach bestätigt.

Aber was deine obige Aussage bezüglich der eingelaufenen Nockenwelle anbelangt gebe ich dir völlig recht. Auch das ist ein Punkt, den es bei einem laut klappernden M30 zu prüfen gilt.
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten