Um sicher zu gehen, daß die Bandbreite auch tatsächlich nutzbar ist, solltest Du nach Möglichkeit einmal einen Laptop oder ein anderes, greifbares Gerät mit einem LAN-Kabel direkt mit dem Router verbinden. Sollte dieses, per Kabel angeschlossene Gerät den Anschluß wunschgemäß nutzen können, bliebe außer dem WLAN als Ursache nicht viel anderes übrig, was mich zu meiner eigentlichen Vermutung bringt.
Sehr wahrscheinlich sind in Deiner Nachbarschaft noch etliche, weitere WLANs aktiv und funken fröhlich durch die Gegend. Deshalb solltest Du in Deinem Router die Einstellung für den Funkkanal überprüfen und ggf. verändern. Falls Dir das Wie nicht geläufig ist,
hier wird das erläutert. Ich bin mir gerade nicht sicher, ob die Speedports hinsichtlich der im Umfeld genutzten Funkkanäle so informativ sind wie Fritzboxen, die einem die Belegung der einzelnen Kanäle jeweils detailliert auflisten, aber die Festlegung eines Funkkanals (statt "Auto") sollte zumindest eine Änderung bringen. Falls Dir die Belegung der einzelnen Kanäle doch angezeigt wird, wähle einen, der noch möglichst wenig belegt ist. Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit ist Dein Problem dann schon gelöst...