Zitat:
Zitat von rubin
Ich finde nur den Bass dann viel zu heftig. Sicherlich weil der Original viel zu weit weg ist...
|
wenn es ein "echter" CarAudio-DSP waere,
haette das Ding auch LZK onboard

dann waere es ein leichtes den sub "auf die kuehlerhaube" zu positionieren
einzige abhilfe schafft in diesem falle nur eine Phasendrehung von 180° vom sub.
bzw. eine effektivere methode waere in diesem falle die hinteren LSP auf ca. 10%/mono zu betreiben
(effektivere StereoBasisbreite / Frontstaging) und die vorderen LSP um 180° zu fixen, den sub dann so belassen ...
UND !!!
die perfekteste Methode waere,
das DSP/AMP-gehaeuse zu entkernen und was HighEndiges einzubuchsen (liegt @me parrat

)
incl. einem ECHTEN DSP mit LZK, dazu noch gescheite LSP (HT muss in spiegeldreieck oder dessen umgebung fuer richtungsgebung)
dazu einen 25iger sub (ca. 15L netto) in durchreiche oder frontfussraum.
---> fertig ist ein HighEndSystem, welches einem premiumKFZ gerecht ist/vollkommen originale Optik
und mit dem man sogar bei klangwettbewerben min. ein podiumsplatz sicher hat ...



nur leider besteht keine nachfrage fuer ein solches "originales"
VOLL-AKTIVES, audiophiles leckerli
incl. Prozzi, welcher besser ist als der JBL, GLADEN, AlpineF1



...
der DSP-FunktionsUmfang und die Qualitaet ist vergleichbar mit dem HELIX C-DSP ....
gruss