Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.03.2014, 08:59   #41
surfing-scient
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: F01-750i
Standard Ist Motorinstandsetzung fachgemäß

Hallo,

ich klinke mich hier mal ein - hatte schon gepostet, dass meiner einen recht hohen Ölverbrauch hat. Austausch Kurbelwellenentlüftung hat nichts gebracht - F01 - 750i.

Diagnose jetzt: Riefen in den Zylinderlaufbahnen. Neben diversen anderen Sachen wie Lenkgetriebe, Poltern, etc..

Kämpfe gerade mit dem Händler, ich habe Euro+ (noch 2,5 Jahre :-), KM ca. 70 tkm, habe den mit ca. 60 tkm übernommen, und auch noch innerhalb des ersten halben Jahres seit Gebrauchtkauf - Händler will den Motor nun Instandsetzen (lassen), d.h. Zylinderkopf bearbeiten, neue Kolben etc... - ich möchte mind. einen ORIGINAL AT-Motor. Da ich aus meinen Oldtimererfahrungen , bspw. Pagode und so, weiss, dass die normalen Motorinstansetzer oft gruselig arbeiten (ich weiss, es gibt andere, die machen den Motor besser als im Neuzustand, aber so eine Werkstatt ist sicherlich nicht angedacht, wäre auch zu teuer), will ich mich nicht darauf einlassen - m.E. ist Instandsetzung beim Sub keine FACHGEMÄSSE BMW Reparatur . Habt ihr damit Erfahrungen? Ich möchte jetzt weniger nach Qualität der Instandsetzer fragen, sondern v.a. wissen, ob man bei solchen gravierenden Eingriffen immer einen AT-Motor (ohne Aufpreis) verlangen kann.

??

ich denke, eine Instandsetzung führt auch zu gravierendem merkantilen Minderwert - liest sich einfach schlecht in Verkaufsanzeige.

ich frage mich nur, was diese Euro+ eigentlich wert ist, wenn zig Sachen ausgeschlossen sind und man dann noch zu Subs in die Werkstatt geschickt wird?
surfing-scient ist offline   Antwort Mit Zitat antworten