Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.05.2004, 12:12   #12
simpson
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: münchen
Fahrzeug: 2 x 732iA
Standard

Wenn ich am Wochenende dazu komme, messe ich die relevanten Sensoren mal durch. Es ist ein Temp Fühler für die L-Jet und ein Temp Fühler für die Kaltstartanreicherung. Der Temp Fühler für die L-Jet hat einen Widerstand mit neg Temperaturkoeffizient, d.h. der Widerstand wird mit zunehmender Temp kleiner. Diese relative Messung kannst du bereits selber vornehmen. Dieser Temp Fühler hat einen einpoligen Anschluß.
Der Kaltstarttemp. Fühler hat zwei Anschlüsse. Einen permanenten 12V Anschluß für die interne Heizung des Bimetalls. Der andere Anschluß ist der Schaltkontakt für's Kaltstarteinspritzventil. Dieser Kontakt darf gegen Masse nur in kaltem Zustand geschlossen sein. Einfach bei laufendem warmen Motor den Stecker abziehen und prüfen, ob der Motorlauf sich verändert.

Viel Erfolg
Simpson
simpson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten