Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.02.2014, 18:33   #8
Michl75
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Michl75
 
Registriert seit: 14.11.2013
Ort: München Land
Fahrzeug: E38-728i (Bj. 02.1996) steht zum Verkauf !!! Fahre jetzt E46 330i
Standard

der 3. Bericht.

So nun ... nach langer Suche haben wir heute die Öl-Lecks gefunden.

1.) Übergang Motor-Getriebe, Simmering undicht
2.) Doch Öl-Wanne, an nur einer Schraube direkt oberhalb vom Lenkgetriebe


Kleine Teile, kosten rund 20 Euro aber die Arbeitszeit dafür ist enorm!

Zu 1) Motor anheben , geschätzte Arbeitszeit 4-6 Std., eher 8
Zu 2) Auspuff, Kardanwelle und Getriebe runter und dann mal hoffen, dass der Ring auch ohne Anstand rausgeht! Geschätzt min 1 Tag Arbeitszeit.

Jetzt vorerst mal damit beholfen in dem wir Additive reingeschüttet haben.
Liqui Moli Öl-Stop Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Öl-Verlust-Stop

Des weiteren bei Kontrollieren gestgestellt, dass Einspritzventile (sind auch mal davon ausgegangen, dass die Ventile etc. auch Benetzt waren) noch ein Additiv ins Benzin rein, um Einspritztdüsen, Ventile usw. zu Reinigen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Injection Reiniger
Das wird jetzt erst mal gefahren bis der Tank leer ist, danach gibt eine Tankfüllung ohne Zusatz und danach wird noch das reingeschüttet für die Pflege: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Benzin-System-Pflege

Beim nächsten Öl-Wechsel, geschätzt in 8000 KM wird der Motor gespült mit: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - MotorClean
Danach wird er einmal mit billigem 10W40 nachgespült (ohne Zusatz), laufen lassen und wieder abgelassen und danach wieder mit einem guten 10W40 gefüllt und mit dem Additiv-Zusatz von oben (Öl-Verlust-Stop) und zusätzlich mit dem Additiv Schmierstoff MoS2 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) LIQUI MOLY - Motorenöle, Additive, Autopflege - Produkte - Oil Additiv
Danach sollte der Motor wieder laufen wie eine Glocke

Wenn ich Lust und Laune haben den Simmerring zu wechseln, werde ich es machen - und wenn ich Lust habe die Knete dafür auszugeben.
Ich denke den Öl-Verlust werde ich etwas in den Griff bekommen, aber ganz weggehen wird er nicht solange Punk 1 und 2 nicht repariert wurden.


Viele Grüße
Michl75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten