Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.02.2014, 15:52   #8
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard Neue Einzelheiten

@Jagblack: Ja, das wäre nett, wenn du mal nachsehen kannst.

Weiterhin betreibe ich Nachforschungen über die Sitzheizung und die notwendigen Modifikationen bezüglich Inbetriebnahme mit dem 90er Kabelbaum.
Die Sitzheizung auf der Beifahrerseite wird von der Fahrseite aus über dessen Entlastungsrelais versorgt und kann daher nur mit einem passenden Fahrerseitigen Kabelbaum eingeschaltet werden. Dazu muss bemerkt werden, dass auch der Gurtschlosskontakt geschlossen sein muss ( Angegurtet=Heizung), damit die Heizung heizt. Sie ist nicht thermostatisch geregelt!

Da ich natürlich einen 1991er habe und somit die Taster-Heizung (ist ja dafür vorbereitet, muss ich zuerst die Belegung der Unter dem Teppich vorliegenden Stecker prüfen und beide Schaltpläne vergleichen. Ein Umbau des Kabelbaumes auf die Taster-Variante, scheint nicht möglich zu sein. Dafür sind die Belegungen und Kabelfarben unterschiedlich.

Zum Thema Heckrollo gibt es natürlich auch Neuheiten, die sich aus der Natur der Sache so ergeben, dass die ursprüngliche Anordnung des Heckrollo-Schalters am Ende der Mittelkonsole im normalen E32 nicht mehr sinnvoll ist da, die Fondpassagiere einen eigenen Schalter besitzen. So wurde auch bei BMW Individual der Schalter nach vorne , in den Aschenbecher verlegt. Jedoch war das auch der originale große Heckrolloschalter (also wurde der Kabelsatz Schaltersockelseitig quasi verlängert), der verbaut wurde. Nun gedenke ich als besitzer eines Holzaschenbechers mit PDC und ASC Schalters, die Stelle des ASC Schalters für den Heckrolloschalter zu nutzen. Nun müsste man die Schalteröffnung vergrößern, was aufgrund meiner handwerklichen Fähigkeiten, sicherlich kein gutes Ende nehmen wird.
Daher habe ich den Gedanken einen passenden Schalter aus dem E31 (8er) oder aus dem E36( 3er) zu nutzen. Vermutlich sollte der Schalter genauso belegt sein, von den Kabelfarben her, wie beim E32, jedoch mit einem anderen Stecker für den Schalter. Also ist löten angesagt.

Also wird zurzeit noch folgendes beötigt:

-Schalter Heckrollo E36/E31, samt Stecker
-Blechwanne hinten
-kabelbaum Fahrersitz elektrisch ohne Memory, samt Entlastungsrelais (sollte weiß sein, wenn ich mich nicht irre) aus dem Jahr 89/90
-Abdeckung Radioschacht für die Armlehne
-Ersatzbirnchen, für die Sitzheizungsschalter
-Textilgewebeband zum sauberen einwickeln von Kabelbäumen (manche sind untauglich geworden)
-Y-Adapter Softclose/Heckrollo
-Einbau RJ45 Buchse für den Telefonanschluss in der Fondmittelarmlehne

mfg

AR25
__________________



BMW...Freude am Nachrüsten!
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten