Servus,
anbei ein weiterer Zwischenbericht über die Reparaturen an meinem Fahrzeug:
Inzwischen tatsächlich gewechselt wurden das Frontdisplay, das Bedienpanel für die 4 Zonenklima hinten und die LED Scheinwerfer.
Anlässlich des Tauschs der LED Scheinwerfer sollten auch gleich der kleine Turbo und die Sitzbezüge gewechselt werden, veranschlagte Zeit hierfür waren 2 Tage.
Also Fahrzeug letzte Woche Dienstag früh beim freundlichen abgegeben und am Freitag!! wieder geholt, allerdings immer noch mit heulendem Turbo und mit den alten Bezügen. Beides nicht lieferbar. Damit BMW der Werkstatt auch glaubt, dass der Turbo heult, musste extra ein Soundfile angefertigt werden, damit man in München auch beurteilen kann, ob das Teil wirklich defekt ist.
Der Turbo traf dann am Samstag ein, so dass ich für diesen Mittwoch wieder einen Termin vereinbart habe. Geplante Dauer für den Wechsel ca. ein halber Tag. Gestern Mittag rief mich der Meister an und teilte mir mit, dass ein unscheinbares Plastikteil, welches wohl mit zur Befestigung des Laders dient (oder so ähnlich) leider ebenfalls defekt sei, und man es bestellt habe. Also Abholung dann erst heute (Donnerstag) Abend.
Vorhin wieder ein Anruf, leider ist das Teil nicht geliefert worden und man befürchtet, das es wohl morgen auch nichts wird. Außerdem hat mir der Meister noch mitgeteilt, dass sich die Lieferung der neuen Sitzbezüge wohl noch um ca. 2 - 3 Wochen verschiebt. War dem armen Mann alles furchtbar peinlich, aber er kann ja nun wirklich nichts dafür und tut sonst alles was er kann für seine Kunden.
Als Leihauto habe ich einen 320d T erhalten, was ich in anbetracht der Tatsache, dass das Auto ja nur einen halben Tag in der Werkstatt verbringen sollte, auch klaglos akzeptiert habe, aber leider werde ich das gute Stück jetzt auch noch übers Wochenende fahren dürfen/müssen.
Also wenn ihr euch mal so richtig die Freude am Fahren verderben wollt, kann ich euch nur den 320d empfehlen. Nicht das er sich nicht schön und auch zackig fahren ließe, auch die Motorleistung ist o.k., aber beim Motor bin ich der festen Überzeugung, dass dieser direkt vom Lanz Bulldog abstammen muss.
Es ist einerseits das fast ungefiltert in den Innenraum dringende Rappelgeräusch und andererseits die heftigen Vibrationen, egal ob im Stand oder während der Fahrt. Für so einen Trekkermotor, auch wenn er ansprechend in einem 320er BMW verpackt ist, ca. 50.000,- € zu bezahlen, würde mir nicht im Traum einfallen. Der Verbrauch ist mit 6L/100km, bei durchaus flotter Fahrweise zwar gering, aber mein 740d braucht auch nicht viel mehr.
Meinem Unmut habe ich übrigens vorhin in einem Telefonat mit der BMW Kundenbetreuung Ausdruck verliehen, bin mal auf die Reaktion gespannt.
Ach ja, fast hätte ich es vergessen, die verchromte Zierleiste zwischen den Heckleuchten wird auch getauscht, wegen Korrosion und zwar von innen nach außen.
Werde weiter berichten und vielleicht auch bald mal die geneigte Automobilpresse einbeziehen.
Gruß
Sophisto
|