Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.02.2014, 11:33   #8
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Der KVBR Wert ist standardmäßig auf 1000 und dient dazu, den angezeigten Verbrauch mit dem tatsächlichen Verbrauch abzugleichen.

Dazu kann man den Wert auf bis zu 750 hinunter oder bis zu 1250 hinauf setzen, also lassen sich ausgehend von 1000 Abweichungen um 25% runter oder rauf korrigieren.

Beispiel: Der KVBR Wert steht auf 1000. Mein BC ermittelt einen Verbrauch von 12 Litern. Ich errechne selbst aber einen tatsächlichen Verbrauch von 13,2 Litern. Wenn ich den KVBR-Wert nun auf 1100 erhöhe, sollte der BC zukünftig 10% mehr anzeigen, also statt 12 Litern --> 13,2 Liter. Somit stimmt dann die BC-Anzeige mit dem tatsächlichen Verbrauch überein.

Abweichungen wird es immer geben. Aber wenn man feststellt, dass die Abweichung konstant um einen gewissen Faktor schwankt, dann kann man die Abweichung über die Regulierung des KVBR-Wertes zumindest minimieren.

Zur Frage von Jojo: Kann man so nicht beantworten. Das hängt davon ab wie hoch tatsächlicher und angezeigter Verbrauch sind. 1,1 Liter Abweichung bei einem Verbrauch von 10 Litern erfordern eine andere Korrektur als bei 14 Litern. Wenn Du 10 Liter errechnest aber im BC 11,1 angezeigt werden, hast Du eine Differenz von 11% bei den genannten 1,1 Litern, musst also den KVBR von 1000 auf 1110 erhöhen.
Hast Du aber 14 Liter errechnet und der BC zeigt Dir 15,1 an, dann ist die Differenz bei 1,1 Litern nur ca. 7,9%. Der KVBR muss dann von 1000 auf 1079 erhöht werden.
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------

Geändert von Jippie (06.02.2014 um 12:36 Uhr).
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten