Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.02.2014, 22:16   #18
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Beginnt der Wagen nach Benzin zu Riechen, und Obendrein liegt auch noch Benzinverlust durch Leckage vor, kannst Du davon Ausgehen, das die brennstoffleitungen "Fertig" sind. In einen solchen Fall würde ich nicht einmal dabei gehen, die leitungen zu "Flicken", sondern sie Komplett zu Tauschen. Ansonnsten vergeht keine Woche, an der man nicht unter dem Wagen liegt, um wieder eine Undichtigkeit zusammen zu "Friemeln".

Um eine langzeit haltende Benzinzufuhr zu bekommen, würde ich die Blechrohre gegen Kunststoffleitungen Austauschen. Wird dies Richtig gemacht, gibt es keine Probleme mehr! Besonders die Leitungen (3 an der Zahl) im linken vorderen Radhaus geben gerne mal den Geist auf. Um die leitungen dort zu Kontrollieren, braucht nicht die ganze Plastik-Radhausverkleidung Entfern werden! Es reicht völlig aus, wenn Du den Plastikbeschlag in der Ecke mit den 3 Schrauben entfernst, dahinter findest Du dann folgendes:
2 5mmØ Bremsleitungen
2 5mmØ Hydraulikleitungen (für die Niveau) die unter dem Plastik mit jeweils einer Verschraubung versehen sind.

2 8mmØ Benzinleitungen

Wenn Kunststoff-Benzinleitungen verwendet werden sollen, dann bitte diese nur bis zum Radhaus Verlegen, und das Stück, welches in den Motorraum zu liegen kommt, in Stahl,Kupfer Ausführen, da der Kunststoff Evtl. bei hohen Motor und Auspufftemperaturen weich werden könnte, und das Tropfende Benzin sich dort Entzünden könnte!

Wenn Du mehr über diese Kunststoffleitungen und deren verlegung Wissen möchtest, sende mir eine U2U!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten