Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.01.2014, 11:08   #19
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Also zu der Frage: Die Motoren sind eigentlich sehr robust, ähnlich wie beim E32
Problemzonen beim E38 sind die Achsteile... vorne wie hinten.
Natürlich auch die elektrischen Helferlein können den E38-Eigner zur Verzweiflung bringen.... für einen "Schrauber" eigentlich keine wirklichen Probleme... aber hin und wieder nervig
Worauf man achten soll: Fahrverhalten, flattern/Vibrationen im Lenkrad, Schaltverhalten des Getriebes und Rost an Türunterkanten und Heckbereich. Je weniger der elektrischen Helfer vorhanden, desto weniger gehen kaputt... reduzieren aber auch den Komfort.
Als Selberschrauber vielleicht auch mal den Fehlerspeicher auslesen... das hat mir beim Kauf des E38 sehr geholfen.... besonders der Verkäufer war beeindruckt... und den Preis gesenkt
__________________
PacificDigital ist offline