Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.12.2013, 22:52   #33
Alfred G
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfred G
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
Alfred, bei meinem Highline sagte man mir damals, ich würde nur ein sogenanntes
COC-Papier benötigen, dieses Papier mit einem aktuellen TÜV würde zur
Zulassung reichen. Ich bin nicht sicher, ob dieses Papier nur für die EG galt
oder auch für USA.
Schön wär's.
COC steht für Certificate of Conformity. Das Dokument bezeugt (in Bezug auf die EU), dass eine bestimmte Ware EU-Normen einhält.
Hersteller von Neufahrzeugen, welche Inhaber einer Fahrzeug-Typgenehmigung sind, legen jedem entsprechend dem genehmigten Typ hergestellten Kfz eine EG-Übereinstimmungsbescheinigung (engl. COC) bei.

Leider ist US-Autobauern die Einhaltung von EU-Normen ziemlich wurscht. Deswegen hat der Lincoln keine EU-Fahrzeug-Typgenehmigung und demzufolge auch keine Übereinstimmungsbescheinigung (engl. COC).
Fahrzeuge, die nach Deutschland importiert werden, und für die keine COC-Dokumente existieren, müssen im Wege der Erteilung einer Einzelbetriebserlaubnis mittels Gutachten nach § 21 StVZO (Gebrauchtfahrzeuge) zugelassen werden.

Quelle: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Wikipedia COC.



Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
Viele Grüsse und viel Spass mit dem Lincoln

Peter....... der ja immernoch iiiiiiirgendwo den MK4 im Kopf hat
Danke! Und hier gäb's einen Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schönen 1976er Mark IV für schlappe 10 Riesen. Vieeele Bilder!

Alfred G ist offline   Antwort Mit Zitat antworten