Zitat:
Zitat von Markus525iT
bin immer davon ausgegangen, dass es eben 2 Antennen sind, aber offensichtlich ist da die Materie komplexer.
|
Kommt darauf an. Es gibt beides - Für Radios mit zwei Empfängern 1:1 eben zwei Antennen oder eben etwas komplexer.
Wenn es die Diversity mit der ZF ist, wird die ZF vom Radio und eine Gleichspannung heraus geführt. Der Verstärker schaltet zwischen den an dem Verstärker angeschlossenen Antennen abhängig vom Effektivwert der ZF um und legt dann die Antenne mit dem besten Empfang auf die HF-Leitung für den Einzeltuner im Radio. Also der Verstärker entscheidet und nicht das Radio. Das Radio gibt nur die ZF an den Versträrker und die Gleichspannug, damit der Verstärker auch aktiv wird. Bei fehlenden ZF-Kabel werden alle Antennen zusammen geschaltet und dann fungiert das System wie eine Antenne.
Das Becker BMW Professional RDS ist ein einteiliges 2-Tuner Gerät. (gab es ja nicht für den E32)
Das BMW Professional C RDS ist ein zweiteiliges 2-Tuner Gerät.
Das BMW Business C RDS ist ein einteiliges Gerät mit Diversity, also ZF-Buchse ebenso wie das :
- BMW Reverse RDS
- BMW C Reverse RDS,
- BMW Bavaria C electronic
- BMW Bavaria C exklusiv
- BMW Bavaria C Business (ohne RDS)
- BMW Electronic CDII
Die habe ich alle mehrfach hier und könnte ja mal Fotos für die T&T machen…
Das BMW Electronic CD habe ich leider nicht mehr.
Deswegen sollte man auch beim einbau des BMW Professional RDS das vermeintliche Antennenkabel abziehen. Der Diversity-Verstärker erwartet ein ZF-Signal, jedoch ist das beim BMW Professional RDS ein Eingang.
