Zitat:
Zitat von XFC90
Baujahr 5/1989
Laufleistung: 72400Km (Original und echte Laufleistung)
Fahrgestellnummer: WBAGB81010DC00285
Prototyp (meines Vaters Wissenstandes nach)
Farbe: Bahama Beige (BMW Sonderlack)
Innen: Buffalo Leder Braun/Dunkelbraun
....
|
Erst einmal Willkommen und Glückwunsch zu diesem sehr schönen E32. Ich mag das beige besonder - habe ja selber zwei beige…
Das Fahrzeug wurde für Spanien ausgeliefert und deswegen hat es mehrere "0" im Brief/Schein. Es ist oftmals ein Irrtum, dass man da auf einen Prototypen schließen kann. Die Nullen bedeuten nur Reimport - zumindest ist es hier in D so.
Mal auf dem sortierten Zitat von oben der Reihe nach:
Wurde der Kipphebel gewechselt (es ist eigentlich ein Schleppehebel)? Ich denke mal ja, sonst würdest Du damit doch nichtfahten - aber mal lieber nachgefragt.
Das mit dem Federbein - eher unwahrscheinlich. Das Öl von Niveau ist ein Pentoson CHF 7.1, sofern er nicht umgestellt/umgeölt wurde und das Öls ist grünlich und hat einen sehr markanten Geruch. Dieses Öl darf auch nicht mehr produziert werden, jedoch sind Reste noch im Verkauf.
Wenn die Servoschläuche getauscht wurde ist hoffentlich nicht schief gelaufen, welches Öl wurde da verwendet. Man darf nicht alle Öle mit jedem mischen. Vielleicht hat das auch mit der Servotronik zu tun. Es kann auch das Servortronic Steuermodul oder einfach die Sicherung sein. Das Modul ist hinter dem linken Lautsprecher im Fußraum etwas oberhalb, es hat zwei gelbe Stecker. Stecke mal beide Stecker zusammen. Ändert sich was im Lenkverhalten?
Das das Filter am Lenggetriebe zu ist könnte sein, wenn Öl gemischt worden ist, was man nicht mischen darf.
In den M70 gehört nur zugelassene Kühlflüssigkeit, z.B. BASF G48 oder eben nach der Freigabe BMW N 600 69.0 . Zum Füllen kein destilliertes Wasser verwenden, wenn man normale Wasserqualität hat. Destilliertes Wasser nur im Notfall. Wenn der Block ohne Kühlerschutz nur mit Wasser, oder sogar deestilliertem Wasser herumsteht ist das nicht gut. Das Wasser möchte sich sättigen und greift den Motor an.
Das mit dem Motorlauf ist in den Griff zu bekommen. Es macht wenig Sinn alles neu zu kaufen. Ich würde einfach mal folgender Maßen vor gehen:
- wechsel beider Kraftstofffilter - es kann sein, dass sie zu sind, das Wagen stand lange und wenn die Pumpe Schnodder angezogen hat sind diese zu. Man sollte sowieso etwa alle 90Tkm die Filter wechseln
- Benzindruck messen wie im TIS, also Manometer einbauen, Pumpe brücken und Druck messen. Dann 20min stehen lassen und kucken ob der Druck sich absenkt. Wenn ja, dann hast Du ein Problem mit dem Rückschlagventil der Pumpe oder mit den ESV, Wenn der Druck insgeamt nicht stimmt, liegt es an den Druckreglern
- Apropos - springt er schlecht an, wenn er Warm ist und 5min steht?
- dann mal die Verteiler entfernen und auf Korrosion prüfen, besser ersetzen - es sind bestimmt noch die Ersten.
- Zündkabel durchmessen der Widerstand sollte bei 5kOhm und bei den Zuleitungen 1kOhm sein.
- Wie alt sind die Zündkerzen - wenn sie älter als 30Tkm sind, dann wechselb. Wenn Du das machst, dann kannst Du auch gleich mal die Kompression prüfen.
- somit hast Du den Rest der Inspektion nachgeholt.
- Wenn er im Notprogramm läuft, kann es auch an den Drosselklappen liegen - bei der Laufleistung unwahrscheinlich
- Geht die EML-Lampe kurz bei der Zündung an und danach wieder aus?
- Ebenso macht es Sinn mal die LMM zu prüfen, aber das ganz zum Schluß