Zitat:
Zitat von amnat
Alternativ könnte man eine unkonditionierte, versiegelte Naßzellebatterie zum Schichtungsausgleich auch 'mal auf dem Kopf stehend schütteln.
|
Aber auch nur so lange, wie du keinen Schlamm am Boden hast. Danach hast nämlich nen Plattenschluss. Wenns doch nur so einfach wäre
Gegen Säureschichtung war ich mit meinen Überlegungen schon so weit, mit einer Aquarium-Lutftpumpe eine externe Gasung in die Batterie für jede Zelle einzubauen. Wie immer hab ich keine Zeit zum Basteln
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
im Kutter sind die bei Nichtanwesend komplett vom Netz getrennt, macht man so. Somit ist nur der Eigenverbrauch vorhanden. Natürlich sind die vorher 100% aufgeladen. Alle 6 Monate nachladen, sonst nichts 
|
Keine Stromentnahme bis auf Selbstentladung einer randvollen Batterie -> alles gut.
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
24 Stunden, da habe ich aber schon mehrfach andere Angaben (z. B. max 3 Stunden bei 16 Volt) gelesen. War glaube ich sogar von CTEK.
Oder im www. schreibt wieder einer vom anderen ab  Aber von Strom war da dann keine Rede.
|
1,5 A beim CTEK. Selbiges macht die Dauer der Rekonditionierung von der Klemmenspannung zu beginn abhängig. Ich halte nix vom Durchkochen, das mit der Gitterkorrosion hatte ich bereits erwähnt
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Wie man allerdings die Spannung und den Strom an der Bleibatterie regeln will, ist mir schleierhaft. Der Innenwiderstand ist (nahezu) Konstant, also passt sich die Spannung dem Strom oder umgekehrt an.
Wenn ich jetzt die Spannung auf 16 Volt erhöhe, steigt der Strom. Begrenze ich den, fällt die Spannung wieder ab --> URI läßt grüßen.
|
Leg einfach ne Spannung an und begrenze den Strom, die Batterie wird irgendwann auf der Spannung stehen, sobald sie angefangen hat, Ladung aufzunehmen. Tote Batterien knackt man gerne mit hohen Spannungen, teilweise mit Sägezahn wie beim CTEK:
Ansonsten ist ne Strombegrenzung bei passender Ladeschlussspannung Unsinn. Von wegen C10 oder wie auch immer - der Innenwiderstand machts richtig und da kocht auch nix.
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Noch mal, lasse eine geschichtete Batterie 24 Stunden stehen und die Säure hat sich gemischt.
|
Kann bei leichter Schichtung funzen, bei starker mit wenig Ladung sicher nicht. Musste meine völlig tote, wartungsfreie Batterie 12 Stunden kochen, bevor das magische Auge wieder auf grün war. Nach weiterer Desulfatierung war sie auch wieder da, starb dann aber den Plattenschlusstod, weil ich sie schräg hingestellt hatte

Die hatte es eh hinter sich...