Ein längeres Telefonat mit einer Dame von der BMW-Kundenbetreuung ergab, dass man zwar versuche, zu vermitteln, der Vertragspartner sei aber der Händler.
Dieser bestreitet nach wie vor (trotz vorliegendem Gutachten), dass es einen Unfallschaden überhaupt gab.
Ich wies die Dame von BMW darauf hin, wenn eine unter der Marke BMW angebotene zertifizierte Garantie "Premium Selection" am Ende bedeutet, dass ich den Rechtsweg beschreiten muss, um meine Ansprüche bezüglich der garantierten Qualität durchzusetzen, ist diese Garantie am Ende nichts wert.
Darauf bekam ich die Antwort, man bemühe sich darum, dass die Händler die Bedingungen der Garantie einhalten, könne aber im Einzelfall dann auch nichts machen. Natürlich würde man solche Vorgänge bei zukünftigen Vertragsverhandlungen mit dem jeweiligen Händler berücksichtigen.
Ich machte noch einmal darauf aufmerksam, dass es sich hier keinesfalls um ein Versehen oder einen Fehler, sondern, da man zur Nachrüstung der Standheizung vor Auslieferung die Stoßstange demontieren und dadurch die Schäden gesehen haben muss, um Vorsatz handelt.
Es entstand der Eindruck, dass sie immer wieder einen Standardtext wiederholte, um zu beschwichtigen. Man wolle vermitteln etc. etc., sehe sich aber nicht in der Haftung. Man bedauere, dass ich diese Erfahrung machen musste...
Ist vielleicht wichtig bei der Bewertung, was von "Premium Selection" zu halten ist.
Gruß aus der Bundeszentrale
Tom
|