Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.11.2013, 18:54   #11
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Wer einmal die Haube eines 750ers E32 aufmacht, den ersten deutschen Nachkriegs-V12 betrachtet, seinen Anlasser hört und dem seidenweichen Leerlaufgrummelnsäuselnrauschen lauscht und ein Faible für V12-Triebwerke hat, wird dem Charme dieses 2500-Teile-Stücks des Maschinenbaus erliegen!

Mir geht das heute noch so: Der Kaltstart erfolgt IMMER bei offener Tür, weil das Sprotzen, Gurgeln und Brabbeln soooooo genial ist. Selbst wenn mal das eine oder andere Stößelchen kurz klappert.

Wartung: Schrauben gehen nach links auf und nach rechts zu. That's it. Alles andere ergibt sich. Behandelst Du diesen Wagen mit Liebe und Fürsorge, würd er Dich nie im Stich lassen! Der V12 hat Zylinderlaufbahnen aus einer übereutektischen Alulegierung. Wenn da nur ein Quentchen Öl drin ist, bekommst Du das Ding nicht kaputt. Ich hatte 2 Jahre alte Unternehmerfahrzeuge seinerzeit als Servicetechniker auf der Bühne, da waren Kolben und Zylinder bei 300.000 km wie neu!

Mach einen regelmäßigen Service nach Werksvorgaben (Ölservice, Unspektion I und II, Jahreskontrolle), dann wird sich nix fehlen.

Allezeit knitterfreie Fahrt,

Chris
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten