Bisher sind hier viele interessante Meinungen geschrieben worden, wie auch, dass es jeder für sich selbst entscheiden muss/soll, was für Ihn wichtig ist, oder Luxus bedeutet.
Was ich aber nicht nachvollziehen kann, ist, warum ich nicht mitdiskutieren kann/darf, weil ich mir keinen neuen 7’er leisten kann, oder will. Alle meine bisherigen BMW waren zwischen 7 Monaten und ca. 3 Jahren alt, und ich hatte bisher immer das Gefühl in einem Auto zu sitzen, bei dem ich mir keine Gedanken über einen (kapitalen) Motorschaden machen muss, und dennoch über (vielleicht sogar mehr als) ausreichend Leistung verfüge.
Mein e65 ist mittlerweile fast 12 Jahre alt, hat 340.000 km auf dem Tacho, und ich habe mir bewusst einen V8 Sauger gekauft, weil ich damit viele Langstrecken-km fahren will/muss.
Jetzt bin ich schwer am überlegen, ob ich auf einen F01 oder F10 50i wechsle, aus dem einfachen Grund, weil mir Leistung aus Hubraum persönlich lieber ist, als aus einer Luftpumpe. Wahrscheinlich werde ich einfach noch mal ein Jahr warten und dann den 750i LCI anschaffen, sofern ich hier im Forum nicht zu viele Fehlermeldungen über den lese.
Jedoch denke ich, dass BMW nicht nur an den Erstkäufer denken sollte. Denn wenn ein Auto weit über 100k kostet, erwartet man sich auch nach ein 2-3 Jahren noch einen Restwert, der jedoch hängt direktproportional davon ab, ob sich die Gebrauchten auch verkaufen lassen. Würde niemand mehr einen 3 Jahre alten 7’er kaufen, wären die Leasingraten für die Neuen auch recht schnell in einer Dimension, die für manche ein no go wären. Egal, ob man sich das leisten kann oder nicht.
Lg Schilling
|