Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.11.2013, 13:23   #5
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: 740i 12/92
Standard

Aha,
dann ändert sich der Befüll/Entlüftungsvorgang folgendermaßen:

-Öl einfüllen (25mm unter den Rand)
-dann Motor starteten, DAZU VORHER DAS ASC+T-SG IN DER E-BOX ABSTECKEN!!!
-wieder bis 25mm unter den Rand füllen,
-dann Lenkrad 2 x nach links und 2 x nach rechts bis zum Anschlag
-MOTOR AUS SG WIEDER ANKLEMMEN!!!
-Entlüfterschlauch auf den Entlüftungsnippel des ASC+T-Hydroaggregates
-Motor starten
-am Entlüftungsnippel solange aufmachen bis 15sec. blasenfrei Öl rauskommt
(ACHTUNG SEHR HOHER DRUCK DORT!!!)
-Motor aus
-wieder zu den 25mm nachgießen feddisch

Anmerkung zum Entlüften des Hydroaggregates:
Ich nehm dort als einen transparenten (glaube 8mm-) Schlauch,
den stecke ich vor öffnen des Ventiles schon auf und leite das Ende grade wieder in den Servobehälter,
beim abziehen einfach den Daumen auf den Schlauch das verhindert wenigstens einigermaßen dass die Plörre die im Schlauch steht in den Motorraum entfleucht

Viel Spass

P.s.:
Überleg dir bei dieser Aktion grade den ASC+T-Filter seitlich an der Ölwanne zu erneuern wenn der noch nie gewechselt wurde, aber bitte nicht über den Preis wundern
__________________
Nachrüstungen
original:
Vollleder / Standlüftung / M-Fahrwerk VA+HA / el. Heckrollo / Memory / AUC (mod. by Salzpuckel) / abl. Innenspiegel
andere Baureihen/sonstiges:
4-Kolben-Bremse vom 840er / BMW Professional RDS E36 / H&B Sportauspuff / Interface für Öltemp/Druck / Getriebetemp. / Innentemp. übers Kombi
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten