Zitat:
Zitat von bommelmann
Selbst @Christian ist auf 730d umgestiegen
|
Ja himmelkruzitürken, oder auch "iesch kriesch die Plack"... das reißt ja schon ein wie "Standart" oder "Expresso".
Das "@" steht für "at", wenn ich also von jemandem spreche, dann ist nicht "atChristian" umgestiegen, sondern "Christian". Pleeaaaazzze...
Zitat:
|
und ich bin mit der Leistungsfähigkeit des FL-740d super zufrieden. 750d wäre mir technisch auch zu riskant, aber mit 740d kann man auch als ehemaliger Benzinerfahrer kaum etwas falsch machen.
|
Ich bin als ehemaliger 8-Zylinder-Benzinerfahrer nach wie vor überzeugt vom 730d, habe aktuell ja auch schon den zweiten und werde voraussichtlich demnächst den dritten bestellen - wenn mich nicht der Teufel reitet und/oder ich preislich bestochen werde, aber auch dann wird es ein 740d und kein 750i. Die Leistung ist mehr als ausreichend, und schneller kommt man insbesondere auf der AB auch mit einem 750i oder 760i nicht ans Ziel.
Man fährt andererseits 750i/760i nicht, weil ein Diesel nicht ausreichend viel Leistung hätte, sondern weil sie mehr Spaß machen.
Leider ist es jedoch nun einmal so, dass die großen Benziner deutlich überproportional an Wert verlieren, nach einigen Jahren ist ein 730d ja sogar eher teurer als billiger, dass sich das irgendwo auf die Restwertkalkulation niederschlägt ist von daher auch nicht wirklich überraschend. Insofern werden die Diesel auf absehbare Zeit nicht nur absolut, sondern vor allem auch relativ wesentlich bessere Leasingraten haben als die Benziner, und mir persönlich ist dieser Unterschied den Spaß dann doch wieder nicht wert.