Thema: Getriebe Problem mit 4hp22
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.10.2013, 08:27   #10
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Wenn Du an den Schaltkasten willst, dann aber äusserste Vorsicht! Solange Du "nur" die einzelnen Ventile und Federn Reinigen willst, gehts noch. Aber auch nur, wenn Du immer ein Teil Abbaust, Reinigst, und wieder an seinen Platz setzt, um dann das nächste Teil zu Begutachten! Du kannst also nur eine "Sichtprüfung" Vornehmen. Alleine die Federn der einzelnen Ventile haben gewisse Längen, und sollten, wenn "unter Maas" Getauscht werden, da Du aber sicherlich über keine Daten Verfügst, würde ich den Schaltkasten nicht Anrühren! Wenn Du nun auch noch den Schaltkasten selbst Demontierst, kann es ganz schnell "Brenzlig" werden. Du solltest Wissen:

Wenn Du den Schaltkasten Öffnest, liegen an einigen Ölkanälen kleine Scheiben, die Innenbohrungen von Verschiedenen Durchmesser haben. Diese müssen wieder an ihren Angestammten Platz gelegt werden, aber, es gibt da ein Problem! Beim Entfernen der Dichtung, bleiben immer einige kleine Scheiben an dieser "Kleben", und fallen dann runter. Damit wird es fast Unmöglich, diese wieder an den angestammten Platz zu legen! Gerade die Ölkanäle sind es, die gerne sehr Verschmuzt sind. Dann liegen noch 2 Plastikkugeln im Schaltkasten, die ebenfalls einen Bestimmten Platz haben.

Ich würde Vorschlagen, das Du Dir erst einmal Technisches Material über die Automatik, Bzw. des Schaltkastens Besorgst, sonnst geht so eine Revision voll in die Hose!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten