Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.10.2013, 19:01   #4
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Bavragor Beitrag anzeigen
...
Laut BMW Schulung mit Mitarbeiter sowohl von ZF und GM KEINEN Getriebeölwechsel machen. Außer man hat max. 100.000 km drauf. (das versteht BMW unter Lifetime-Füllung)

Wenn Getriebeölwechsel, dann sollte man den kompletten Schaltkasten bzw. die komplette Mechatronik zerlegen, aufs genaueste Reinigen, orginal Filter und Steuerkugeln und Orginaldichtung einbauen. Nur gibt es eine Papierdichtung die zwingend zu erneuern ist (Dichtung zwischen beider "Schaltplatten") nicht mehr vom Hersteller ZF. Somit kann man das nicht mehr durchführen und sollte nur Öl nachfüllen.

Ein einfacher Ölwechsel am Getriebe ohne Reinigung wie oben beschrieben führt zumeist nach max. 5000 km zu einem radikalen Getriebeschaden.....
1. BMW versteht unter der Lifetime-Füllung max. 160.000 km.
ZF empfiehlt den Ölwechsel nach ca. 100.000 bis 120.000 km vorzunehmen.

2. Der sogenannte "einfache Ölwechsel" ist der der Standard Wartungsumfang, den die BMW-Werkstätten vornehmen.
Im Leben bekommst du dann NICHT nach 5000 km einen kapitalen Getriebeschaden.
Was bitte ist ein "radikaler" Getriebeschaden?

3. Natürlich ist ein Ölwechsel à la ZF das Beste.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025

Geändert von peterpaul (13.10.2013 um 19:09 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten