Da die M-Tech-Federn nicht eingetragen werden müssen, braucht man auch nicht die Nummer sehen. Die verschiedenen Originalfedern werden durch die Farbpunkte klassifiziert.
Bei den Sportfedern aus dem Zubehör ist das natürlich anders. Da braucht der TÜV-Heini die Nummer zur korrekten Kontrolle und Eintragung.
Die Sache mit der Gummierung ist mir auch neu. Das haben meine M-Tech- Federn nicht (sind aber auch grün markiert). An Deiner Stelle würde ich die originalen Federunterlagen dazu kaufen. Bei 20 Jahre alten Federunterlagen ist das auch nicht verkehrt. Dann sieht Du ja ob eine der Federunterlagen für einen größeren Durchmesser geformt ist. Und je nachdem die Unterlage für oben oder unten ist, baust Du die Feder dann ein. Aber vom Prinzip her ist es egal wie rum Du die Feder einbaust, sie sind an beiden Enden identisch.
|