Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.10.2013, 22:31   #81
Saschko51
-:-:-:-:-:-:-:-:-:-:-
 
Benutzerbild von Saschko51
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: BMW i8
Standard

Ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazu abgeben.

Wir haben nun seit 5 Monaten einen 750d im Fuhrpark, mittlerweile mit knapp 20.000 KM auf der Uhr und das Ding läuft wie eine Eins! Das Auto wird weder großartig warm, noch kalt gefahren und auch sonst nicht sonderlich geschont. Bisher hatten wir (toi toi toi) noch keinerlei Probleme.

Turboloch bei plötzlichem Gas geben kann ich leider bestätigen aber es bleibt nunmal ein Diesel und war daher nicht anders zu erwarten.
Unsere ehemalige S Klasse hatte das sogar aus dem Stand heraus, sodass man erstmal garnicht von der Ampel weg kommt (E Klasse W212 genauso). Von daher hat BMW hier schon vieles besser gemacht.

Ich hatte letztes WE einen S500 aktueller Baureihe von unserem Mercedes Händler gestellt bekommen, da der uns gerne nach 10 Jahren MB wieder von BMW heilen will und das ist, nur um mal auf den Motor einzugehen natürlich eine andere Welt. Laufruhe pur, netter Klang und nochmehr Druck aber er verbraucht eben auch gut und gerne 30% mehr und das macht bei 50.000 KM pro Jahr den einen oder anderen Taler aus und was noch schwerwiegender ist, ist dass auch dort nur ein 80 Liter Tank verbaut ist und somit nach höchstens 500 KM wieder nachgetankt werden muss. Das nervt auf Dauer einfach kolossal.

Klar wäre mir ein V8 Diesel von BMW auch lieber (Mercedes bietet ja nichtmal zumindest einen 300PS Diesel an) aber leider ist auch BMW nur ein Wirtschaftsunternehmen, das in erster Linie Gewinne erzielen MUSS und was bietet sich da mehr an, als einen bestehenden Motor aus der Palette zu nehmen und den in zig verschiedenen Variationen zu verkaufen....
Saschko51 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten