Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Was gegen den R6 spricht? Bei den meisten Modellen auf dem heutigen PKW Markt ist die Basismotorisierung nur noch da um den Einstiegspreis zu drücken, erreichen aber kaum bessere Verbrauchswerte als die größeren Maschinen. Ich denke der R6 wird eher mit dem hohen Gewicht kämpfen und wohl kaum bedeutend weniger verbrauchen als der nächst größere V8. Da würde ich lieber zum V8 greifen oder wenn es 6 Zylinder sein müssen, dann zum 730d und nicht 730i. Zwar sind der R6 Diesel und der N62 V8 hier als Problemmotoren verspottet aber das betrifft zum Glück nicht alle hier im Forum. Es ist eher eine Glückssache... Man sollte so oder so für alle Fälle 4-5000€ für Reparaturen auf hoher Kante haben, wenn man sich die Anschaffung eines E65/E66 überlegt.
Grüße
|