Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.10.2013, 05:53   #3
Hisholy
Geistiger Tiefflieger
 
Benutzerbild von Hisholy
 
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: 750D
Standard

Ich stand vor etlichen Jahren vor der gleichen Entscheidung beim E38. Ich habe mich seinerzeit für den "lahmen" 728 entschieden, bei dem alle schrieben, dass das Teil ja völlig untermotorisiert sei. Nun muss ich dazu sagen, dass ich schon lange keinen Spaß mehr am Autofahren habe und es nur noch leise und bequem haben möchte, auch kein Interesse mehr habe, irgendwelche Geschwindigkeitsrekorde aufstellen zu wollen
Mir hat damals der R6 vollkommen ausgereicht und er hat mich ca. 150.000 km gut von A nach B gebracht.
Jetzt beim E65 stellte sich die Frage R6 nicht, da dieser nicht so gut auf Gas umrüstbar ist, und somit bin ich mehr oder weniger automatisch beim V8 gelandet, dessen Leistung und Drehmoment ich eigentlich gar nicht "brauche" und auch nicht wirklich ausnutze.

Nach jetzt schon wieder 130.000 km mit dem V8 muss ich aber auch als "Rentnerfahrer" ganz klar sagen: wenn's nicht sein muss, dann nicht mehr weniger als 8 Töpfchen
Der Wagen läuft so viel "leichter" und ruhiger, Gas geben muss ich nur, wenn ich mal auf der Landstraße mehrere Autos auf einmal überholen will. Alles andere macht der Wagen einfach so durch "streicheln" des Gaspedals. Beim R6 musste ich doch sehr oft aufs Gas treten, alleine schon wenn eine Steigung oder so kam...
Reparaturen habe ich bis jetzt im Endeffekt sogar weniger als beim R6 E38.

Viel Text, i know... aber vielleicht hilft's ein wenig.
Hisholy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten