Und wenn Dir langsam die Sicherungen ausgehen, kanst Du z.B. eine alte H4/H7-Lampe anstatt der Sicherung nehmen. Bei einem Kurzschluß leuchtet sie auf und begrenzt den Strom entsprechend ihrer Leistung auf maximal 6A. Bei geringem Strombedarf hat sie nur einen kleinen Widerstand.
Falls der Kurzschluß aber nicht immer auftritt und die Geräte nur ein paar Ampere ziehen, wird sie evtl. glimmen und die Geräte dann spinnen, weil sie zuwenig Strom bekommen.
Ich würde ein genügend starkes Amperemeter in Reihe mit einer 20 oder 30 A-Sicherung nehmen und für Sekundenbruchteile den auftretenden Strom messen. Daran kann man dann abschätzen, ob ein knallharter Kurzschluß oder irgendwas Halblebiges vorliegt. Das ständige Durchbrennen von Sicherungen tut auf Dauer auch nicht gut (merke: Bis sie auslöst, fließt ein deutlich höherer Strom als ihr Nennwert!)
|