Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.10.2013, 06:57   #6
tomblue
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.07.2005
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: G12 - 750Li xDrive (03.19), Cadillac Coupé deVille, 1963
Standard

Die Dieselfetischisten sind wohl auf Deutschland begrenzt, denn nur hier werden 7er, wenn auch über Konditionen, in annehmbarer Stückzahl verteilt. Der E65 V8 Diesel war hierzu lande aber schon ein Exot, von daher kann man nachvollziehen, dass eine Weiterentwicklung des V8 Diesels zu teuer ist. Und wenn dann ein paar Leute zu Audi/Mercedes wechseln, sei's drum.
Die relevanten Absatzmärkte der Karre z.B. China und USA fahren eh keine Diesel. Der Markt von einem Fahrzeug p.a. in Finnland und 13 in Deutschland ist eben zu klein (etwas untertrieben, bitte nicht auf die Goldwaage legen!).
Wirtschaftlich kann man die Entwicklung nachvollziehen, technisch mag es durchaus fragwürdig anmuten. Aber hier werden ehehmalige VFW oder Mietwagen ab 599,00 € pro Monat verramscht und da müssen Händler, Werk und BMW Bank noch Geld mit verdienen. Insofern braucht man nicht ernsthaft die Frage zu stellen, warum es den ein oder anderen Motor jenseits der Massenproduktion nicht gibt.
tomblue ist offline   Antwort Mit Zitat antworten