Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.09.2013, 15:47   #5
AHG535i
Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2013
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E32-730i (12.90)
Standard

Auch wenn Du es nicht hören willst, ich würde die Krümmer abbauen.

Die Stehbolzen im Zyl.kopf drehste vielleicht mit raus, aber abreißen ist eher ganz ganz selten.

Mir persönlich wäre das alles zu eng und zu dunkel, um da von unten her dran rumzumachen. Wenn der / die Krümmer auf der Werkbank liegen, ist das ein wesentlich entspannters arbeiten.

Dann kann man z.B. auch die Stellen vernünftig mit nem Brenner oder ner Lötlampe erhitzen und den Restbolzen z.B. mit Eispray kühlen. Dann sollte das ganze ohne bohren und schweißen gehen.
AHG535i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten