Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.09.2013, 23:51   #29
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Was öetti meint, da ist schon was drann, wenn auch mit gewissen Ausnahmen. Ich hatte einen Kundenwagen, der mit Defekter Nocke in die Werkstatt kam, und musste Feststellen, das die Dichtfläche am ZK durch falsches Kühlmittel schon sehr stark von "Akne" Befallen war. An 2 Stellen hatte die Korrosion schon die Dichtringe über der ZKD so weit Unterwandert, das es nur eine Frage der Zeit war, das das Kühlmittel die Zylinder "Fluten" würde! Nach Durchmessen der Dicke des ZK`s und Berechnen des Ausgleichs der Dickeren ZKD, stelle sich heraus, das hier der ZK nicht mehr Brauchbar war!(Deshalb auch mein Hinweis darauf, das man Frostschutzmittel vor dem Kauf genauer "Studieren" sollte).

Selbstverständlich ist es Unumgänglich, den demontierten ZK mit seinen Vitalen Teilen zu Prüfen, da man gerade nun dazu die Möglichkeit hat. Die Schaftdichtungen auf jeden Fall Tauschen, und auch die Ventile Reinigen, was besonders Wichtig für die Auslassventile ist, da eine Koksschicht den Ventilteller Isoliert, was nicht gerade Vorteilhaft für die Wärmeableitung ist! Übrigens, die Kipphebel sind nicht erst Verschlissen, wenn die Härtung der Gleitsteine "Durchgewetzt" ist, sondern schon dann, wenn man eine Deutliche
Wölbung an der Gleitfläche Erkennen kann. Die Pleuellagerschalen sollte man nicht Unbedenklich Tauschen, sondern erst Prüfen! Ist die Graue Lage in den Schalen Vorhanden, und diese weist keine Riefen oder Auswaschungen auf, kann man diese Getrost wieder verwenden!

Viel wichtiger ist der Zustand der Ölpumpe selbst, Leistet diese nicht mehr den nötigen Druck, dann Helfen auch neue Pleuellager nicht viel, und haben in Kürze das Aussehen, wie die alten Lager! Der Öldruck ist sehr Wichtig, da die Lager ja auf dem Ölfilm "Schwimmen", den die Pumpe unter Druck zwischen Lager und KW Presst! Sieht man auf den Lagerschalen die Bronceschicht, ist dies ein deutliches Zeichen dafür, das etwas mit der Ölpumpe nicht mehr in Ordnung ist, und sie sollte Getauscht werden.

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten