Hallo,
bei mir war es genau so. Bei Autobahnfahrt wurde das Fahrzeuginnere warm. Beim ersten Ampelstop nach Verlassen der BAB kam eiskalte Luft. Die Elektronik registrierte den Temperaturabfall und regelte das Gebläse hoch. Die Folge war, dass nur noch mehr kalte Luft eingeblasen wurde. Das liegt daran, dass bei geringer Motor- und WaPu-Drehzahl, der Heizkörper nicht ausreichend mit Warmwasser versorgt wird. Der Wechsel der Pumpe ist einfach und schnell gemacht. Die Pumpe von Pierburg gibt es zwischen 60 und 80 Euro. Sie befindet sich im Fahrzeug (in Fahrtrichtung links) auf der Innenseite des Kotflügels unter dem Ventil der Heizung. Kleine und gelenkige Hände sind von Vorteil. Benötigtes Werkzeug ist ein kleiner Schraubendreher für das Entriegeln.
1. Motor abkühlen lassen
2. Stecker entriegeln und abziehen
3. Schnellkupplung beider Schlauchverbindungen entriegeln und Schläuche abziehen (dabei auslaufendes Kühlmittel auffangen)
4. Pumpe aus der Halterung nehmen
5. neue Pumpe einsetzen
6. Schläuche aufstecken und sichern (hier sorgfältig arbeiten/prüfen)
7. Stecker aufstecken und sichern
8. Kühlmittel auffüllen
9. Probelauf mit Sichtprüfung auf Dichtigkeit des Kühlsystems
10. ggf. Standheizung laufen lassen
11. Kühlmittelstand prüfen / auffüllen
Fertig. Die Schlauchverbindungen sitzen an der Pumpe bombenfest. Ggf. Hebel einsetzen.
Grüße
Nossi
|