Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.04.2004, 20:35   #6
Bertl
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von Bertl
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Fürth
Fahrzeug: 740iA BJ2000
Standard

@Martin

Die 100 Meter waren ja nur symbolisch gemeint. :zwink

Du weißt ja wie es manchmal auf der AB zugeht. Man möchte einen viel schnelleren Waren noch vorbeifahren lassen bevor man selbst zum Überholen eines anderen Verkehrsteilnehmers ansetzt. Dabei kommt man seinem Vordemann sehr sehr nahe, manchmal bis auf wenige Meter. Logischerweise will man selber nicht gleich bremsen, nur um wenige Sekunden später wieder zum Beschleunigen anzusetzen. Die anderen sollen zügig vorbeifahren können, ohne zum Langsamerwerden genötigt zu werden. Genauso möchte man andere überholen - einfach sein Tempo beibehalten und vorbeifahren. Und das alles sehr vorrausschauend. Leider kann das ACC das nicht.

Was ich gut finde ist, wenn ein mich überholendes Fahrzeug vor mir einschert, das ACC nicht gleich bremst. Erst wird dessen Tempo gemessen - wenn es schneller ist, leitet ACC keine Bremsung/Gaswegnahme ein. Und das ist auch gut so! Erst im dichten Verkehr, wenn der ein- oder andere ein Lücke sucht und sich vor mir reinquetscht, reagiert das ACC darauf.

Wie gesagt, ich bin mehr von der Theorie des ACC begeistert als von der Praxis. Trotzdem bin ich stolz auf mein Radarauge in der Frontschürze. :zwink

Gruß
Bertl
Bertl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten