Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.08.2013, 16:07   #7
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
... und welche Temperaturen fahren die Motoren dann wirklich?
Mein M52TÜ hatte gemäß MFK mit dem alten Originalthermostaten immer so um die 84 °C bis 93 °C.
Unter Last'abkühlung' hatte er dann 79 °C und gar bis 72 °C herunter.

Mit dem neuen Thermostaten der Firma Baehr (37,40 €) hat er jetzt* 95 °C bis 99 °C. Manchmal hat er, unter besonderen Umständen, sogar bis 101 °C.
Unter Last'abkühlung' im Hängerbetrieb hat er um die 83 °C bereits bei 2500 U/min.


*) Zwischenzeitlich wurde auch der Zwischenraum zwischen Kühler und Klimakondensator von Laub und sonsigem Dreck befreit.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten