Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.08.2013, 20:01   #24
Gladiolen
Freund von Klassikern
 
Benutzerbild von Gladiolen
 
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: bei Nürnberg
Fahrzeug: MB
Standard

Zitat:
Zitat von Bolek Beitrag anzeigen
Mich würde in dem Zusammenhang interessieren welche Marke BMW orig. verkauft? Sollte es noch Behr sein?
Hat den Kühler hier jemand mal von BMW nachgekauft, wenn ja von welcher Firma ist der?
Bei mir kam vor einigen Jahren ein neuer Kühler original von BMW rein. Der Kühler ist aber von Behr produziert. Auf dem Aufkleber prangt das BMW Logo, die BMW Nr. sowie in fetten Buchstaben "Behr" (und sogar eine Behr Nr. wenn ich mich grad recht entsinne.) Mein Kühler stammt aber wohl noch aus der Vor-"Behr Hela Service" Zeit. Ob sich seitdem qualitativ etwas geändert hat oder mal wieder eine Produktionsstättenverlagerung stattfand, weiß ich nicht.

Interessant wäre in der Tat, was bei jüngeren Original BMW Kühlern auf dem Etikett steht, also Kühler mit Produktionsdatum ab 2005/06

Zitat:
Zitat von caribou Beitrag anzeigen
Bei meinem E38 735 iA ist jetzt bereits der zweite Kühler (Hella/Behr) innerhalb von drei Jahren fällig. Beide leckten auf der (in Fahrtrichtung) linken Seite entlang des schwarzen Kunststoffseitenkastens.
Wieviel Kilometer waren deine Kühler jeweils in Betrieb?
Ob beispielsweise 40 TKM oder 120 TKM macht bei dem Plastezeug schon einiges aus.

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Es soll eine grundsätzliche Verschlechterung der Legierungen geben.
( Laut TV-Bericht )
Betrifft viele Autohersteller.
Bei Legierung muss ich immer an Metall denken. Hier geht´s um Plaste äh Kunststoff. Oder wurde darüber auch berichtet? Im Zuge des Umwelt- und Verbotswahns wurden ja in den letzten über 20 Jahre so manche Stoffe verboten. Das kann auch was ausmachen....

Und welcher TV-Bericht?
Gladiolen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten